29. FH-DGGV-Tagung in Aachen: Unsere wichtigste Georessource Grundwasser

Beitragseinreichung geöffnet bis 15.10.2023

Jeden Morgen trinken drei von vier Menschen in Deutschland Grundwasser. Dass dies wenig bewusst ist, liegt nicht nur an der Maskierung als Kaffee oder Tee, sondern auch am langen Weg über Rohwasser, Wasseraufbereitung und zentraler Wasserverteilung. Wasser ist ein unverzichtbares Lebensmittel und Grundwasser unsere wichtigste Georessource. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft kennzeichnen die Bewirtschaftung des Grundwassers. Der Erhalt der Ökosystemleistung zur Bereitstellung von Grundwasser in hochwertiger Quantität und Qualität ist eine ständige Aufgabe in Forschung und Berufspraxis.  

Auf die Grundwasserbewirtschaftung kommen neue Herausforderungen durch Spurenstoffe und den Klimawandel zu. Die Komplexität dieses Themas zeigt die in einigen Regionen zukünftig erhöhte Grundwasserneubildung, die Zunahme von Dürreperioden, und die offenen Fragen zum Einfluss steigender Temperaturen auf die Grundwasserqualität. Der Nutzungsdruck auf die nachhaltig verfügbare Grundwasserreserve wird steigen. 

Die 29. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie, als der nationalen Vereinigung für das Grundwasser, bietet neben dem fachlichen Austausch die Chance, neue Ideen zu entwickeln und Partnerschaften für entsprechende Aktivitäten zu bilden. Die verschiedenen Sessions behandeln das „Analysieren“ von Grundwassersystemen hinsichtlich Quantität und Qualität, das „Prognostizieren“ von zeitlichen und räumlichen Entwicklungen sowie das „Gestalten“ der zukünftigen Grundwassernutzung und ihre Anpassung an den Klimawandel.  

Das Vortrags- und Posterprogramm wird durch Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen komplettiert. Offizielle Tagungssprache ist Deutsch. Die Einreichung von englischen Beiträgen ist ebenfalls möglich. Die Beitragseinreichung ist ab sofort geöffnet. Nähere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage: www.fh-dggv.de/aachen-2024.

Zurück