Arbeitskreis Geohydraulik (2008-2019)

Der Arbeitskreis "Geohydraulik" wurde 2008 auf der Tagung in Göttingen ins Leben gerufen. Als Vorsitzender wurde Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey bestellt.

Auf den Sitzungen wurde die deutschen Übersetzungen der DIN EN ISO 22282 "Geotechnische Erkundung und Untersuchung – Geohydraulische Versuche" (Teile 1 bis 6) angepasst und überarbeitet. Die Arbeiten gestalteten sich schwierig, da die Zulieferungen aus verschiedenen EU-Ländern stammten. Dies führte zu Qualitätseinbußen und Unschärfen bei der Übersetzung ins Deutsche. Vom Arbeitskreis wurden die Begriffe sauber definiert und einheitliche Formelzeichen und Indizes eingeführt. Positiv zu bewerten ist, dass endlich für Praktiker und Wissenschaftler verbindliche DIN-Normen über die Durchlässigkeitsuntersuchungen gibt.

Die deutsche Fassung sollte - bei entsprechendem Bedarf - Bestandteil der neuen Ausbildung zur Fachkraft "Geohydraulik" nach DIN EN ISO 22282 in den Lehrgangszentren der Bauindustrie sein. Diese Ausbildung wird von der Fachsektion Hydrogeologie mitgetragen. Mitglieder der Fachsektion werden die Ausbildung durchführen und den Prüfungsausschuss besetzen. Hierzu wurden Lehrgangsunterlagen erarbeitet.

Für eine Neuauflage der DIN EN ISO 22282 wurden Verbesserungsvorschläge gesammelt, die dann auch in dieser internationalen Norm berücksichtigt werden sollten.

Mitglieder

  • Prof. Dr. W.G. Coldewey (WWU Münster, Sprecher)
  • Dipl.-Geol. Ch. Enachescu (MOL Group, Budapest)
  • Dr. PD P. Göbel (WWU Münster)
  • Dr. U. Hekel (HPC AG, Rottenburg)
  • Dr. C. Leven (Universität Tübingen)
  • M.Sc. S. Westermann (TFH Bochum)

Kontakt

Kontaktadresse:
Prof. Dr. W.G. Coldewey
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Geologie und Paläontologie
Corrensstr. 24
48149 Münster

Tel.: +49 251 83-33949
E-Mail: coldewey@uni-muenster.de