Arbeitskreis Grundwasserbeschaffenheit (2011 - 2014)

Primäres Ziel des AK ist die Erarbeitung eines Leitfadens zum "Erkennen anthropogener Einflüsse im Grundwasser". Zielgruppe des Leitfadens sind Fachleute in der wasserwirtschaftlichen Praxis, z. B. Wasserversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und Wasserbehörden der öffentlichen Umweltverwaltung der Länder und Gemeinden.

Gegenstand des Leitfadens ist es, aktuelle hydrogeochemische Aspekte wasserwirtschaftlich genutzter und nicht geogen salinar geprägter Grundwässer zu beschreiben. Im norddeutschen Lockergesteinsgebiet betrifft das z.B. quartäre und tertiäre Süßwässer oberhalb des Rupeltons.

Der Leitfaden kann folgende Grobgliederung haben:

  • Methoden der Datenbehandlung (Plausibilitätsprüfungen, z. B. Ionenbilanzen, statistische Auswertungen, ggf. Hinweise auf relevante Fehlerquellen bzw. Unsicherheiten)
  • Prozessbeschreibung (Lösungsgleichgewichte, z. B. Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht, Einfluss organischer Substanzen, mikrobiologische Prozesse, Redoxpotentialvorgänge, Ionenaustausch, ggf. geohydraulische bzw. hydrodynamische Vorgänge)
  • Relevante gelöste Stoffe im Grundwasser zur Erkennung der Auswirkung anthropogener Einflüsse (ggf. tabellarische Übersicht der Einzelstoffe bzw. -gruppen mit ihren hydrogeochemisch bedeutenden Merkmalseigenschaften)
  • Funktionalitäten (Abwassereinträge, diffus wirksame Nährstoffeinträge, Altlastenproblematik, Problemkreis neuartige Spurenstoffe, ggf. Bergbau)
  • Fallbeispiele aus der Praxis zur Verdeutlichung der Zusammenhänge

Mitglieder

  • Stepahnie Zimmermann, Bundesamt für Umwelt (BAFU), Sektion Hydrogeologie, Bern
  • Stephan Hannappel, HYDOR Consult GmbH, Berlin
  • Gerhard Hotzan, Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Cottbus
  • Christoph Jahnke, Brandenburgische Technische Universität, Cottbus
  • Gunnar Liescheid, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg
  • Stefan Pohl, Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg, Potsdam
  • Traugott Scheytt, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Hydrogeologie
  • Thomas Schulze, GeoConsult GbR, Hamburg
  • Tobias Licha, Universität Göttingen, Abteilung Angewandte Geologie

Kontakt

Sprecher: Dr. Stephan Hannappel

Kontaktadresse:
HYDOR Consult GmbH
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Tel.: +49 30 43726730
E-Mail: hannappel@hydor.de