Grundwasser - Ein Geheimnis in der Tiefe
Der Experimentierkoffer "Grundwassermodell" zum Ausleihen
Grundwasser ist unsichtbar. Es ist irgendwo tief unter der Erde, schwer erreichbar, kaum greifbar. Dies macht es besonders schwierig, sich eine Vorstellung von dieser Art Wasser zu machen. Mit ein Grund, weshalb das Thema Grundwasser im Unterricht an Schulen oft zu kurz kommt.
Der Amerikaner Dr. Robert Williams entwickelte deshalb ein Grundwassermodell, welches gleichsam den Blick in den Untergrund ermöglicht. Mit ihm lassen sich die Prozesse, welche sich in sonst unerreichbarer Tiefe abspielen, anschaulich demonstrieren und im Experiment erfahrbar machen.
Der Experimentierkoffer richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema Grundwasser im Unterricht behandeln. Am besten eignet er sich als Modell für begleitete Gruppenarbeiten (ca. 4 Personen) ab der 6. Klasse. Weiterhin kann das Modell auch an Hochschulen und Universitäten, Wasserversorger, Behördenvertreter und andere Interessierte ausgeliehen werden.
Das Modell im Überblick
![]() |
1. Das Modell mit Wasser füllen |
![]() |
2. Der Grundwasserspiegel kann eingezeichnet werden |
![]() |
3. Der Eintrag und die Ausbreitung von Schadstoffen im Grundwasser können sichtbar gemacht werden |
![]() |
4. Die Wasserentnahme aus einem Brunnen lässt den Grundwasserspiegel schwanken |
Inhalt des Koffers

- Gebrauchsfertiges Grundwassermodell (Plexiglasmodell 4x305x61 cm) inkl. Verbrauchsmaterial (Farbstoffe, Pipetten, Schläuche, etc.
- Versuchsanleitung mit Experimenten und Arbeitsblättern für Schüler
- DVD mit anschaulicher Versickerungsanimation
- Grundwasser - Video
- CD-ROM "Grundwasser - kostbares Nass im Verborgenen"
- Graphissimo Spielkarten und Anleitung
Weitere Informationen
Die FH-DGGV verleiht den Demo-Koffer bundesweit gegen Übernahme der Transportkosten. Der Entleiher trägt die Kosten für den Hin- und Rücktransport des Experimentierkoffers (inkl. Transportversicherung, nur innerhalb von Deutschland). Die Leihgebühr beträgt pauschal 14,50 EURO pro Woche. Der Hin- und Rücktransport erfolgt per versichertem Versand (Wert 2.500 Euro) durch einen Paketdienst. Alternativ kann der Experimentierkoffer vom Entleiher persönlich bei der zuständigen Aufbewahrungs- und Wartungsstelle am Institut für Angewandte Geologie / Hydrogeologie der Universität Greifswald (s.u.) abgeholt und wieder dorthin zurück gebracht werden.
Terminwünsche richten Sie bitte an:
Dr. Tammo Meyer
Universität Greifswald
AG Angewandte Geologie / Hydrogeologie
F.-L.-Jahnstraße 17a
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-4555
tammo@uni-greifswald.de
Zur Ausleihe des Demo-Koffers "Grundwasser" finden sie hier den Leihvertrag. Ebenfalls zum Download stellen wir einige Arbeitsblätter zum Modell zur Verfügung.
Ausgewählte Angaben zum Leihvertrag:
- Der Experimentierkoffer kann leihweise zu Lehrzwecken zur Verfügung gestellt werden.
- Der Experimentierkoffer darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
- Der Entleiher verpflichtet sich, das Modell pfleglich und sorgsam zu behandeln, dieses vor Schäden zu bewahren und keinen Gefährdungen auszusetzen.
- Alle entstehenden Schäden sind durch den Entleiher sofort mitzuteilen.
- Der Entleiher trägt die Kosten für den Hin- und Rücktransport des Experimentierkoffers. Alternativ kann das Modell auch persönlich abgeholt werden.
- Die FH-DGGV verpflichtet sich, den Experimentierkoffer dem Entleiher in einem ordnungsgemäßen Zustand zu übergeben. Mit der Übergabe geht die Haftung auf den Entleiher über.
- Der Entleiher haftet während der gesamten Dauer für die Beschädigung und den Verlust des Experimentierkoffers.