Zeitschrift Grundwasser
Publizieren
Begutachtete Beiträge
Teilen Sie Ihr Wissen mit der Fachgemeinschaft – veröffentlichen Sie Ihre Arbeit in Grundwasser!
Haben Sie neue Forschungsergebnisse oder praxisnahe Erkenntnisse im Bereich Grundwasser? Reichen Sie einen Beitrag dazu bei Grundwasser ein. Ihre Veröffentlichung trägt zur Weiterentwicklung unseres Fachgebiets bei und wird von der Fachgemeinschaft geschätzt!
Für Ihren Veröffentlichung stehen Ihnen verschiedene Kategorien an Beiträgen zur Verfügung:
- Fachbeiträge stellen neue wissenschaftliche oder praxisbezogene Erkenntnisse vor.
- Übersichtsbeiträge fassen aktuelle Fachliteratur zu einem relevanten Thema zusammen und bewertet zentrale Erkenntnisse.
- Regionalstudien beschreiben und bewerten umfassend die Hydrogeologie einer bestimmten Region anhand neuer und bestehender Daten.
- Technische Mitteilungen präsentieren innovative technische Entwicklungen oder Anwendungen in der Hydrogeologie.
- Fallbeispiele berichten über interessante Projekte aus Wissenschaft oder Praxis mit Erkenntnissen, die auf andere Fragestellungen oder Regionen übertragen werden können.
In der Kürze liegt die Würze, daher empfehlen wir, dass der Textteil Ihres Fachbeitrags, Übersichtsbeitrags oder Ihrer Regionalstudie nicht mehr als 35,000 Zeichen hat mit maximal 5 Abbildungen und 3 Tabellen.
Für Technische Mitteilungen und Fallbeispiele empfehlen wir im Textteil nicht mehr als 20,000 Zeichen mit maximal 3 Abbildungen und 2 Tabellen.
Die Zeichenzahl gilt ohne Leerzeichen, Titel- und Autorenangaben, Beschriftungen und Literaturverzeichnis. Die Anzahl an Abbildungen und Tabellen darf nicht überschritten werden.
Bevor Sie mit dem Verfassen Ihres Manuskriptes beginnen, schauen Sie sich bitte die ausführliche Beschreibung der Beitragsarten sowie Hinweise für das Verfassen von Beiträgen an, die Sie in den Submission Guidelines nachlesen können.
Wenn Ihr Artikel nach der Begutachtung und ggf. Überarbeitung akzeptiert wird, so folgt die Publikation sowohl in der Druckausgabe der Zeitschrift als auch online. Unter bestimmten Bedingungen kann die Veröffentlichung „Open Access“ erfolgen.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!