Grundwasser – Klima – Gesellschaft

28. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV e.V.

Online in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena
23. - 25. März 2022

Thema

Die gesellschaftlichen Herausforderungen um die Ressource Grundwasser, deren Gefährdungen und Nutzungen unter den Bedingungen des globalen Wandels standen im Fokus der 28. FH-DGGV-Tagung. Im Zuge der Energiewende tritt der geologische Untergrund zunehmend als Energie-Speicherort, als Energiequelle oder zur Gewinnung strategischer Metalle in den Vordergrund. Dies umfasst auch die Nutzung des Untergrundes als Deponiespeicherraum. Das Institut für Geowissenschaften der FSU Jena, das diese Herausforderung in verschiedenen Studiengängen, insbesondere in den Biogeowissenschaften und Umwelt- und Georessourcenmanagement (UGM) adressiert, war Gastgeber der Konferenz, die Treffpunkt und Diskussionsforum für Vertreter aus Forschung, Behörden, Industrie und Verbänden war.

Institut am Burgweg (Jena)
FH-DGGV Jena 2022 - Behind The Scenes...

Tagungsband:

Grundwasser – Klima – Gesellschaft

28. Tagung der FH-DGGV Jena, 23.-25. März 2022

Thorsten Schäfer, Kai Uwe Totsche, Maike Rüsgen (Hrsg.);
Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV e.V. 2022;
Schriftenreihe der FH-DGGV e.V., Heft 3, 229 S.; Karlsruhe

Preis: 40 € (zzgl. Porto- und Versandkosten),
für FH-DGGV-Mitglieder 30 € (zzgl. Porto- und Versandkosten)

Zu erwerben über:

Geschäftsstelle der FH-DGGV (-> Kontakt)
E-Mail: geschaeftsstelle@fh-dggv.de