Fachsektion Hydrogeologie e.V.

in dem Deutsche Geologische Gesellschaft -
Geologische Vereinigung e.V.

FORTBILDUNG

Beschaffenheit des Grundwassers – Anorganische Inhaltsstoffe, Prozesse, Berechnungen

Termin: 19.09.2024 - 20.09.2024

Ort: Bad Soden-Salmünster

Status: Anmeldefrist abgelaufen

Anmeldeschluss: 19.08.2024

 

Die Beschaffenheit des Grundwassers wird durch eine Vielzahl an Prozessen und Wechselwirkungen bestimmt. Dazu zählen u. a. Eintrag, Lösungs- und Fällungsprozesse, Sorption und Ionenaustausch, Redoxprozesse. In der Summe führen diese Prozesse zu einer Zusammensetzung des Grundwassers, die spezifisch ist für die Region, für die Geologie des Grundwasserleiters, für die Grundwasserhydraulik, für die Teufe und das Alter. Diese Veranstaltung geht auf die Bedeutung dieser Prozesse für die Zusammensetzung des Grundwassers ein. Zunächst wird die Herkunft der Inhaltsstoffe beleuchtet und anschließend werden die wesentlichen Prozesse und Wechselwirkungen im Wasser und mit dem umgebenden Gestein behandelt. Die begleitenden Übungen dienen der Vertiefung und werden anhand von praktischen Beispielen durchgeführt.

Die Zielgruppe für diese Veranstaltung sind Mitarbeitende von Behörden, Ingenieurbüros und Versorgern. Grundkenntnisse in Chemie sind sinnvoll. Die Veranstaltung ist auch zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse geeignet.

Referent

Prof. Dr. Traugott Scheytt hat den Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie an der TU Bergakademie Freiberg. Er hält Vorlesungen zur Hydraulik, zur Hydrochemie und zum Stofftransport, betreut Masterarbeiten und Dissertationen und ist durch Publikationen und Vorträge wissenschaftlich ausgewiesen.

Veranstalter

Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV (FH-DGGV)

Veranstaltungsort

TRIP INN Landhotel Bad Soden-Salmünster
Brüder-Grimm-Str. 21
63628 Bad Soden-Salmünster

Gebühren

  • Erwerbstätige: 700,-€ (für Mitglieder der FH-DGGV 600,-€)
  • Studierende: 460,-€ (stud. Mitglieder der FH-DGGV 390,-€)

Diese Gebühren beinhalten die Veranstaltungsunterlagen sowie die Übernachtung in einem Tagungshotel einschließlich Vollpension, beginnend am ersten Kurstag mit dem Mittagessen. Die Veranstaltung endet am Folgetag gegen 13:00 Uhr.

Der Kurs ist auf 20 Personen begrenzt. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung herunterladen: Flyer mit Anmeldeformular

Zur Anmeldung senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an fortbildung@fh-dggv.de .

Aktuelle Fortbildungen

18.09.2025 -
19.09.2025

Fulda

Grundlagen und Konzepte in der organischen Hydrochemie

KURSDETAILS & Anmeldung

29.09.2025 -
30.09.2025

Korntal-Münchingen

Modellierung von Grundwasserstandszeitreihen mit Pastas

KURSDETAILS & Anmeldung

06.10.2025 -
08.10.2025

Fulda

Hydrogeochemische Systeme quantifizieren mit PHREEQC

KURSDETAILS & Anmeldung

13.10.2025 -
14.10.2025

Bad Soden-Salmünster

Brunnenhydraulik – Grundlagen für die Bemessung und den Betrieb von Vertikalfilterbrunnen

KURSDETAILS & Anmeldung